• Freizeit

    Hallo Sonne, hallo Ausflugszeit!

    Endlich klart das Wetter auf und wir können wieder Ausflüge machen! Mit unseren Bahnen könnt ihr alleine oder gemeinsam mit euren Lieben die schönsten Plätze Niederösterreichs entdecken. Klimafreundlich, stress- und autofrei. Ob nostalgische Eisenbahnfahrt oder kulinarischer Foodie-Trip, aktive Fahrradtour, pure Wanderlust oder gemütlicher Wochenendausflug mit der ganzen Familie – wir haben immer das passende Angebot für euch. Starten wir in die große Niederösterreich Bahnen-Tour. #draußenzuhause Waldviertelbahn: Sommersaison bis 1. November Unter dem Motto „Eine Entdeckungsreise für die ganze Familie“ warten bei der Waldviertelbahn im hohen Norden Niederösterreichs spannende Themenfahrten auf dich (Spielewaggon inklusive). 2023 begeht die Waldviertelbahn außerdem das große Jubiläum „120 Jahre Südast“ – gefeiert wird am 20. Mai…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Astrid Sulzbacher

    Sie hat jeden Tag den besten Ausblick auf die einzigartige Strecke der Mariazellerbahn: Triebfahrzeugführerin Astrid Sulzbacher. Unsere charmante Kollegin hat ihre Passion im Führerstand gefunden und erzählt von ihrer täglichen Arbeit auch gerne mal im Rahmen unserer Sicherheitskampagne „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.“ 1. Ich heiße… Astrid Sulzbacher. 2. Ich bin (Job)… Triebfahrzeugführerin bei der Mariazellerbahn. 3. Ich mag… die Natur und gute Gespräche. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… der Führerstand. 6. Wenn ich ein Schienenfahrzeug wäre, wäre ich… die Himmelstreppe. 7. Mein Job in drei Worten… schöne Aussicht, ausgewogen und spannend. 8. Du solltest…

  • Technik

    Brücken in die Zukunft: Modernisierung der Kuhgraben- und Eselgrabenbrücke

    Im Zuge der Frühlingsarbeiten an der Mariazellerbahn werden zwei technische Juwele der Brückenbaukunst generalsaniert: Die 102 Meter lange Kuhgrabenbrücke und die 21,2 Meter lange Eselgrabenbrücke. Im Jahr 1906 erbaut und seit 1907 in Betrieb, prägen diese das Landschaftsbild unserer Schmalspurstrecke von St. Pölten bis Mariazell maßgeblich. Keine Sorge: Bis zum Start der Sommersaison am 18. Mai 2023 werden die Hauptarbeiten abgeschlossen sein. Gelegen zwischen den Bahnhöfen Erlaufklause und Mitterbach zählen die Kuhgraben- und die Eselgrabenbrücke zu den beliebtesten Fotomotiven an der Strecke. Im Rahmen der Modernisierungsarbeiten wird bei beiden Bauwerken die durch die Korrosion angegriffene Lackierung erneuert sowie leicht geschwächte Bauteile ausgetauscht. In gewissen Bereichen der Tragwerke werden zudem Verstärkungselemente…

  • Menschen

    Wissen, das uns weiterbringt: Die Niederösterreich Bahnen Akademie

    In unserer Niederösterreich Bahnen Akademie bilden wir uns in den verschiedensten Bereichen weiter. Neben den betrieblichen Schulungen gibt es auch persönlichkeitsbildende Seminare und eine große Besonderheit, die wohl nur wenige betriebliche Ausbildungsstätten anbieten. Kommt nun mit auf einen virtuellen Rundgang durch unser Bildungsprogramm 2023+. Stickige Luft, langweiliges Thema und der*die Vortragende ist rhetorisch eine mittlere Katastrophe? Snacks gibt’s auch nicht und der Sessel ist unbequem? Puh … und das Seminar dauert noch den ganzen Nachmittag? Ein Szenario, das wohl jede*r von uns schon einmal erlebt hat. In unserer Niederösterreich Bahnen Akademie gehört das aber eindeutig der Vergangenheit an. Denn wertvoll, gewinnbringend und interessant sind die Schlagworte, die sich unser Bildungsprogramm…

  • Technik

    Mariazellerbahnliebe im Halbstundentakt: (Vor-)Arbeiten laufen

    Bis 17. Mai finden bei unserer Mariazellerbahn umfangreiche Modernisierungsarbeiten statt. Halt – das ist lange?! Stimmt. Unsere über 115 Jahre alte Strecke ist eingleisig und wird daher für den Zeitraum der Arbeiten abschnittsweise im Schienenersatzverkehr bedient. Wozu wir das machen? Für den ab Dezember 2024 geplanten Halbstundentakt! Um unsere Strecke für diese zukunftsgerichtete Taktverdichtung fit zu machen, sind allerlei Vorarbeiten nötig. Seit 27. Februar läuft die Frühjahrsbaustelle entlang der Mariazellerbahn. Unsere Kolleg*innen arbeiten mit Hochdruck, denn der Zeitplan ist besonders straff. Die Bauarbeiten erfolgen in drei Abschnitten: Bis 12. März finden die Arbeiten zwischen Rabenstein und Laubenbachmühle statt, von 13. März bis 28. April zwischen Rabenstein und Mariazell und von…

  • Freizeit

    5 Dinge, die du für eine entspannte Bahnfahrt brauchst

    Du planst einen Ausflug oder pendelst regelmäßig mit der Bahn? Du hast das Bahnfahren als Ruheoase oder Kraftplatz aber bisher noch nicht für dich entdeckt? Da helfen wir doch gerne 🙂 Hier sind unsere Top-Five der Dinge, die es für eine entspannte Bahnfahrt braucht. 1. Sitzplatzreservierung Sheldon Cooper aus „The Big Bang Theory“ hat es uns im TV bewiesen und echte Bahnfahrprofis nicken bestimmt auch bereits: Sitzplatz ist nicht gleich Sitzplatz! So individuell wie die Menschen sind auch ihre Sitzplatz-Vorlieben. Die einen sitzen gerne in Fahrtrichtung und direkt am Fenster, die anderen bevorzugen die Gangplätze, um näher beim Ausstieg zu sitzen. Damit du jederzeit den Platz deiner Wahl bekommst, reserviere…

  • Menschen

    Im Teamtalk: Michael Rödlach

    Systemtechnik, IT-Anwendungen oder aktuell gerade „Metabase“: Das ist das große Spielfeld unseres Teammitglieds Michael Rödlach, seines Zeichens Leiter des Teams Systeme bei unseren Niederösterreich Bahnen. Gemeinsam mit seinen Kolleg*innen zeichnet er für unsere IT-Infrastruktur sowie unsere technische Ausstattung verantwortlich: vom Fahrgastinformationssystem im Zug bis hin zum Netzwerkdrucker. 1. Ich heiße… Michael Rödlach. 2. Ich bin (Job)… OE-Leiter Team Systeme. 3. Ich mag… gutes Essen mit angenehmen Unterhaltungen, Musik mit meinen Bandfreunden sowie den Neusiedlersee. 4. Das erste, das ich morgens mache ist…. Kaffee trinken und Mails lesen, damit ich abschätzen kann, was der Tag so bringen wird. 5. Mein Lieblingsplatz bei den Niederösterreich Bahnen ist… die „Bastelstube“ im Neunerhaus, da…

  • Technik

    Sei g’scheit! Nimm dir Zeit. Am Bahnübergang.

    Ungesicherte Bahnübergänge gibt es nicht! Jeder Bahnübergang, im Fachjargon „Eisenbahnkreuzung“ genannt, ist gesichert – und zwar mittels Verkehrszeichen, Lichtzeichen oder Schranken. Warum es dennoch häufig zu Unfällen kommt? Meist aufgrund von Unaufmerksamkeit der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Viele Unfälle sind daher vermeidbar. Durch das richtige Verhalten am Bahnübergang. Darum: „Sei g’scheit. Nimm dir Zeit am Bahnübergang.“ Wo Straße und Schiene einander begegnen, braucht es höchste Aufmerksamkeit aller Verkehrsteilnehmer*innen. Jedes Jahr passieren Unfälle, oft kommt es zu Beinaheunfällen und fast täglich zu brenzligen Situationen. Grund dafür ist häufig ein schlichtes Fehlverhalten der Straßenverkehrsteilnehmer*innen. Unaufmerksamkeit, laute Musik, ein Telefonat, Ignoranz und/oder eine Fehleinschätzung der Situation können am Bahnübergang fatale Folgen haben. Häufig berichten die Medien dann…

  • Menschen

    Freund*innen fürs (Arbeits-)Leben

    Als neues Teammitglied bei den Niederösterreich Bahnen erwartet dich nicht nur ein spannendes Arbeitsfeld, sondern auch neue „Freunde“: Ab dem ersten Tag steht dir dein persönlicher Buddy (engl.: Freund) zur Seite. Er*sie hilft dir beim Einfinden im Unternehmen und ist dein*e Ansprechpartner*in für – auf gut österreichisch – „eh ois“. Unser Buddy-Programm ist ein wichtiger Teil unseres Onboarding-Prozesses. So wollen wir unseren neuen Kolleg*innen den Start im Unternehmen erleichtern und auch unsere Werte vermitteln. Uns ist wichtig, dass neue Kolleg*innen gut ankommen können und sich willkommen fühlen. In den ersten Tagen vermitteln wir so auch wer wir sind, wie wir arbeiten und wie wir miteinander umgehen – nämlich wertschätzend, auf…

  • Technik

    Nachhaltiger Oberbau: Eine Gleisaltlage, die starke Impulse setzt

    Bei unserer Waldviertelbahn laufen aktuell Modernisierungsarbeiten, um das Schmalspurjuwel im hohen Norden für die kommenden Jahre fit zu machen. Auf einer Länge von fünf Kilometern wird der gesamte Oberbau saniert. Ein Großteil davon (vier Kilometer) ist eine sogenannte „Gleisaltlage“. Warum das nachhaltig und von regionalwirtschaftlicher Bedeutung ist, lest ihr hier. Die Oberbausanierung erfolgt auf drei Teilstücken. Einerseits am Nordast der Waldviertelbahn zwischen Gmünd und Breitensee, andererseits am Südast zwischen Gmünd und Alt Weitra sowie zwischen Abschlag und Langschlag. Die Besonderheit: Bei allen drei Teilstücken erfolgt eine sogenannte Gleisaltlage. Das heißt, dass die Schienen im Zuge der Arbeiten auf der Strecke der Mariazellerbahn ausgebaut und nun auf der Strecke der Waldviertelbahn…